Kürzlich wurden bei der Generalsversammlung der freiwilligen Feuerwehr mit Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereines Insgesamt 63 Jahre Ehrenamt verabschiedet.

Beim Feuerwehrverein legte nach 33 Jahren der Kassier Udo Strache sein Amt nieder und übergab dies an Bernd Neubauer, auch der 1. Vorstand Stefan Wahler übergab nach 12 Jahren das Zepter des Vereins an seinen Nachfolger Alexander Keß.

Auf dem Bild von links nach recht: Bernd Neubauer als neuer Kassier, Barbara Johannes als Schriftführerin, Markus Johannes als 2. Vorstand, Alexander Keß als 1. Vorstand und die beiden scheidenden Vorstandsmitglieder Udo Strache und Stefan Wahler.

Auf der Tagesordnung der Versammlung stand nicht nur die Neuwahl der Vorstandschaft, sondern auch die Neuwahl der beiden Kommandanten. Hier legte Bernd Neubauer nach 18 Jahren, womit er zu den Dienstlängsten Kommandanten im Bezirk zählt, sein Amt als 1. Kommandant nieder.

Weshalb wir an dieser Stelle es auch nicht verpassen wollen, einen kleinen Rückblick seiner 18 jährigen Amtszeit zu geben.

Im Oktober 2006 ging der damalige 1. Kommandant beruflich ins Ausland und so kam Bernd mit dem Spruch, “naja wenn es sonst keiner macht, dann mach ich es halt” zu seinem Amt.

Er besuchte in seiner Amtszeit diverse Lehrgänge, wie die Ausbildung zum Gruppenführer, Leiter einer Wehr und auch die Ausbildung zum Maschinisten. Unter seiner Leitung wurde im Jahr 2009 zusammen mit dem Feuerwehrverein dann das Feuerwehrauto für Kreuzthal beschafft, da mit dem Traktor z.B. eine Absicherung auf der B303 nicht möglich war, auch im Jahr 2009 besuchten alle FFW-Kammeraden einen Sägelehrgang, der mit der Theorie in Gädheim startete und mit der Praxis im eigenen Wald abgeschlossen wurde.

2010 fand die Fahrzeugweihe in Verbindung mit dem Gemeindefeuerwehrtag in Kreuzthal statt. Im Jahr 2014 wurde in Eigenleistung das Feuerwehrhaus renoviert und eine neue Decke eingezogen.

Im Jahr 2017 kam es kurz zu einem “Schock”, als die Feuerwehr Kreuzthal unter die erforderliche Mindeststärke viel und zur Diskussion stand, dass die Feuerwehr nicht mehr selbstständig bleibt, sondern als Löschgruppe untergeordnet wird, da es aber für jedes Problem auch eine Lösung gibt, sind kurzentschlossen fünf engagierte Frauen der aktiven Wehr beigetreten. Auch im Jahr 2017 wurde im Vereinsverbund der neue Verkaufsstand in Eigenleistung errichtet, im Zuge dessen das Feuerwehrtor erneuert und die Einfahrt zur Feuerwehr gepflastert.

Im Dezember 2022 wurde die neue Pumpe der Firma Rosenbauer geliefert und 2023 beim Gemeindefeuerwehrtag geweiht. Somit ist klar, dass Bernd sein Amt mit viel Herzblut und Schweiß ausgefüllt hat, wofür wir Ihm sehr Dankbar sind.

Natürlich gab es auch den ein oder anderen Einsatz in den 18 Jahren, hier wollen wir nur kurz auf sein letztes Jahr zurückblicken.

Am 18.04.2024 wurden die Kreuzthaler Kammeraden zu einem Brand auf der Triebhöh in Humprechtshausen alamiert, am 09.05.2024 (Vatertag) zu einer Ölspur nach Humprechtshausen, am 27.06.24 hieß es Baum auf Straße zwischen Kreuzthal und Reichmannshausen, am 09.12.2024 Kaminbrand in Kreuzthal und am 24.02.25 hieß es wieder Ölspur in Humprechtshausen, wobei sich diese als Silosaft herausstellte und der Einsatz noch bei der Anfahrt wieder beendet werden konnte.

Nun bleibt uns noch Dank an Bernd für den langen Dienst als 1. Kommandanten zu sagen und dem neuen 1. Kommandanten Daniel Barthelmes alles gute, hoffentlich viele Dienstjahre und ein genauso glückliches Händchen für die Leitung der Wehr zu wünschen.

Auf dem Bild von links nach Rechts Markus Annkenbauer Federführender Kommandant der Gemeinde Riedbach, Andreas Franz KBI, Johannes Hauck KBM, Oliver Weiß 2. Kdt., Bernd Fischer BGM, Daniel Barthelmes 1. Kdt., und der scheidende Kommandant Bernd Neubauer.