Aktuelles aus der Gemeinde
Feuerwehrübung mit den Kindergartenkindern im neuen Kindergarten Humprechtshausen
Am 04.10.2024 um 09:30 Uhr fand zusammen mit den Kindergartenkindern eine Feuerwehrübung durch die Feuerwehr Humptechtshausen statt.
Die Übung wurde nicht nur des Übens willen durchgeführt, sondern sollte auch einen pädagogischen Mehrwert für die Kinder bringen.
Feuerwehrleute in Ihrer Ausrüstung können schon ziemlich angsteinflößend wirken und wenn es dann auch noch Atemschützer sind, welche noch "komische" Geräusche von sich geben und durch die Ausrüstung auch schlecht zu verstehen seien können, ist dies für die Kleinsten noch schlimmer.
So wurde die Übung nicht wie üblich am Feuerwehrhaus gestartet, sondern man traf sich im Morgenkreis mit den Kindern, zeigte Ihnen die Schutzausrüstung, führte sie vor und zog sie nach und nach an.
Als die Atemschutzträger vollständig angezogen waren, wurde über das Handy eine Sirene abgespielt, was den Start der Übung akustisch auslöste.
Für die Kinder war dies nun das Signal, sich anzuziehen und den Kindergarten über den Haupteingang zu verlassen, ruhig und diszipliniert, wie es eben auch in einem Notfall ablaufen soll.
Draußen angekommen fuhren auch schon die Feuerwehrkameraden mit Blaulicht und Martinshorn vor und die eigentliche Übung begann. Zwei Atemschutzträger starteten sofort mit dem Innenangriff und machten sich auf Personensuche, während die restliche Mannschaft mit dem Löschangriff von außen startete.
Die Kindergartenkinder konnten das geschehen die ganze Zeit live mitverfolgen und hatten wie man sieht auch deutlich Spaß daran. Natürlich hatten die Kinder nach der Übung auch noch viele Fragen, welche die Kammeraden aus Humptechtshausen natürlich gerne auch noch beantwortet haben.
Als das komplette Equipment wieder im Auto verstaut war, führten die Kammeraden der FFW Humprechtshausen zusammen mit dem KBI Andreas Franz eine Begehung des neuen Kindergartens durch. Selbstverständlich durfte das gemeinsame Gruppenfoto nicht fehlen.
Die Feuerwehr Humprechtshausen wird auch noch weitere Übungen am neuen Kindergarten durchführen, worauf sie sich bereits jetzt schon freut, auch wenn wir alle natürlich hoffen, dass es nie zum Akutfall kommt, wollen wir gerüstet sein.
Sturzflut-Risikomanagement Gemeinde Riedbach
Mit Fördermitteln des Freistaats Bayern erstellt die Gemeinde Riedbach derzeit ein Sturzflut-Risikomanagement. In diesem werden Gefahren aus Starkregen mittels Computer-Simulationen erkannt, betroffene Anwohner und Firmenbetriebe gewarnt und effektive Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen erarbeitet. Dabei wird die Gemeinde Riedbach von dem auf Starkregen spezialisiertem Fachbüro SPEKTER unterstützt.
Erfahrungen der Bürger sind wichtig
Schon jetzt bittet die Gemeinde Riedbach um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Von Starkregen und Überflutung betroffene Anwohner und Firmenbetriebe können ihre Erfahrungen zusammen mit Schadensbildern mittels eines Online-Systems übermitteln. Die gewonnenen Erfahrungswerte werden im Sturzflut-Risikomanagement einbezogen und im Lösungskonzept berücksichtigt.
Hierzu stellt die Gemeinde Riedbach den Starkregenmelder unter www.starkregenmelder.de zur Verfügung. Die Eingabe ist einfach und selbsterklärend. Neben Angaben zu Ort, Zeit und Beschreibung können auch Schadensbilder übermittelt werden.
Alternativ können über ein analoges Formblatt Meldungen abgeben werden. Dieses ist nachfolgend auf dieser Website der Gemeinde Riedbach erhältlich.
Um den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten, nutzen Sie bitte vorzugsweise den Starkregenmelder unter www.starkregenmelder.de.
Die Teilnahme und die Information der betroffenen Bürgerinnen und Bürger ist für die Gemeinde Riedbach zur Ausarbeitung der Risikokarten und somit für die weitgehende Schadensvermeidung von großer Wichtigkeit. Nach Fertigstellung der Computersimulationen werden die Ergebnisse des Sturzflut-Risikomanagements den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
Es wird um Abgabe des Formblattes oder um Eingabe der Daten in den Starkregenmelder bis 20. November 2024 gebeten.
Theater in Kleinmünster
Auf vollen Touren laufen derzeit die Proben der Theatergruppe des SV Kleinmünster, die in diesem Jahr den Dreiakter "Das Damenduell" von Bernd Gombold auf die Bühne des Gemeindehauses Kleinmünster bringt. Vier Frauen, die dem Witwer Johann und seinem Sohn Alfred schöne Augen machen, sind einfach zu viel für die beiden. Bis schließlich eine passable Lösung gefunden ist, bei der auch noch Landwirt Eugen zu unverhofftem Glück findet, nehmen die Turbulenzen kein Ende. Auf beste Unterhaltung dürfen sich die Besucher freuen, denn wie das Theater-Team FKK unter der Regie von Edwin Krapf das Lustspiel in Szene setzt, ist wieder einmal einfach zum "Brüllen", versprechen die Verantwortlichen. Das Stück wird aufgeführt jeweils Freitag, Samstag, Sonntag 15. 16. 17. November, 22. 23. 24. November sowie Freitag, 29.11 Und Sonntag, 01. Dezember. Veranstaltungsbeginn, Freitag und Samstag um 19.30h – Sonntag 15:30h.
Kartenvorverkauf am Kirchweihsonntag, 27. Oktober ab 14:00h im Gemeindehaus, danach (Tel. 0157- 73 54 50 86) oder kartentelefon@gmail.com
Die Akteure (im Bild von links): Johanna Schmitt, Stefanie Burger, Angelika Geiling, Ann Katrin Heusinger, Alfred Helmerich, Rainer Willinger, Thorsten Niedt, Florian, Burkard, Edwin Krapf, Thorsten Endres.