Kirche St. Magdalena Humprechtshausen
1. Advent – 01.12.2024 ab 17:00 Uhr
Kirche St. Magdalena Humprechtshausen
1. Advent – 01.12.2024 ab 17:00 Uhr
Am 04.10.2024 um 09:30 Uhr fand zusammen mit den Kindergartenkindern eine Feuerwehrübung durch die Feuerwehr Humptechtshausen statt.
Die Übung wurde nicht nur des Übens willen durchgeführt, sondern sollte auch einen pädagogischen Mehrwert für die Kinder bringen.
Feuerwehrleute in Ihrer Ausrüstung können schon ziemlich angsteinflößend wirken und wenn es dann auch noch Atemschützer sind, welche noch „komische“ Geräusche von sich geben und durch die Ausrüstung auch schlecht zu verstehen seien können, ist dies für die Kleinsten noch schlimmer.
So wurde die Übung nicht wie üblich am Feuerwehrhaus gestartet, sondern man traf sich im Morgenkreis mit den Kindern, zeigte Ihnen die Schutzausrüstung, führte sie vor und zog sie nach und nach an.
Als die Atemschutzträger vollständig angezogen waren, wurde über das Handy eine Sirene abgespielt, was den Start der Übung akustisch auslöste.
Für die Kinder war dies nun das Signal, sich anzuziehen und den Kindergarten über den Haupteingang zu verlassen, ruhig und diszipliniert, wie es eben auch in einem Notfall ablaufen soll.
Draußen angekommen fuhren auch schon die Feuerwehrkameraden mit Blaulicht und Martinshorn vor und die eigentliche Übung begann. Zwei Atemschutzträger starteten sofort mit dem Innenangriff und machten sich auf Personensuche, während die restliche Mannschaft mit dem Löschangriff von außen startete.
Die Kindergartenkinder konnten das geschehen die ganze Zeit live mitverfolgen und hatten wie man sieht auch deutlich Spaß daran. Natürlich hatten die Kinder nach der Übung auch noch viele Fragen, welche die Kammeraden aus Humptechtshausen natürlich gerne auch noch beantwortet haben.
Als das komplette Equipment wieder im Auto verstaut war, führten die Kammeraden der FFW Humprechtshausen zusammen mit dem KBI Andreas Franz eine Begehung des neuen Kindergartens durch. Selbstverständlich durfte das gemeinsame Gruppenfoto nicht fehlen.
Die Feuerwehr Humprechtshausen wird auch noch weitere Übungen am neuen Kindergarten durchführen, worauf sie sich bereits jetzt schon freut, auch wenn wir alle natürlich hoffen, dass es nie zum Akutfall kommt, wollen wir gerüstet sein.
Der Vorstand des Caritasverein St. Magdalena Humprechtshausen lud am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 ab 19.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Die 1. Vorsitzende Marion Häusinger und die 2. Vorsitzende Anke Ostermann gaben einen Tätigkeitsbericht ab. Hervorzuheben ist vor allem die Anschaffung von Liegebänken am Dorfweiher und die überdachte Sitzgruppe am Spielplatz, die von der Hofheimer Allianz bezuschusst wurden. Außerdem wird der örtliche Kindergarten gefördert, wenn Neuanschaffungen und Unterstützung gebraucht werden.
Die Kassiererin Wilma Dütsch gab den Kassenbericht ab, der positiv ausfiel und von den Kassenprüfern Rudi Zehnter und Bernd Fischer, beide seit 2003 im Amt, bestätigt wurde. Einnahmen wurden vor allem durch Spenden, Erlösen von Festen oder Konzerten generiert. Insgesamt wurde die Vorstandschaft entlastet.
Bei der Neuwahl der Vorsitzenden fiel die Wahl jeweils einstimmig auf Barbara Schnaus zur 1. Vorsitzenden und Nina Goschenhofer zur 2. Vorsitzenden. Wilma Dütsch verbleibt im Amt der Kassiererin und begleitet und unterstützt den Verein weiterhin. Die Neuwahl der Kassenprüfer fiel auf Hermann Zehnter und Tina Schleyer.
Zum Abschluss der Sitzung wurden Marion Häusinger und Anke Ostermann für 20 Jahre ehrenamtliche Arbeit gewürdigt. Das Engagement und das offene Ohr, vor allem für das Personal des Caritaskindergartens war und ist außerordentlich, da der Verein bis 2011 der Trägerverein und somit Arbeitgeber des örtlichen Kindergartenpersonals war. Fr Metzger und Fr. Kaufmann vom Kindergarten und Fr. Bigit Bayer dankten den beiden für diese zuverlässige, ideenreiche und tatkräftige Arbeit für das Gemeinwesen im Dorf und überreichten Dankeskarten und Präsente.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand für interessierte Mitglieder eine Führung durch das neue Kita-Gebäude statt. Der Umzug in den Neubau fand im September statt. Dort werden derzeit 31 Kindergartenkinder betreut und eine Nachmittagsbetreuung für 1. und 2. Klässer aus der Gemeinde Riedbach angeboten.
Am 20.April 2023 wurde der Gemeinderat in der Gemeinderatssitzung unter TOP 7 darüber informiert, dass das Tragkraftspritzenfahrzeug 8 der Freiwilligen Feuerwehr Humprechtshausen im November 2023, aufgrund einiger schwerwiegender Mängel, wohl die Hauptuntersuchung nicht ohne größere Investitionen überstehen wird und der Brandschutz durch die Feuerwehr Humprechtshausen nicht mehr sichergestellt werden kann. Somit wurde in einem einstimmigen Beschluss festgelegt, dass die Freiwillige Feuerwehr Humprechtshausen sich auf dem Markt nach einem gebrauchten Feuerwehrauto umschaut.
Bereits am 22. April 2023 war ein passendes Auto gefunden, wurde zusammen mit der Firma Schneider Aidhausen auch direkt besichtigt, Probe gefahren und letztendlich wurde auch gleich der Kaufvertrag unterschrieben.
Um für das neue Fahrzeug etwas mehr Platz in die Feuerwehrhalle zu bekommen wurden Ende April gleich die alten Schlauchbecken durch die Feuerwehrkameraden Humprechtshausen demontiert.
Am 05. Mai 2023 wurde das Auto in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, wo es dort unter anderem auf der Autobahn im Einsatz war, abgeholt und in seine neue Wirkungsstätte nach Humprechtshausen gebracht.
Das „neue“ LF8/6 auf dem Fahrgestell von MAN 8.153 wurde Erstzugelassen im Dezember 1995, hat ein Gesamtgewicht von 7490kg, bei einer Leistung von 155PS, verfügt über 9 Sitzplätze, führt 600l Wasser an Bord, hat eine festverbaute Metz-Feuerlöschkreiselpumpe FP8/8, ist ausgestattet mit Einschubfächern für ein Stromaggregat sowie für eine Tragkraftspritze, verfügt über LED-Rundumbeleuchtung + Vorwarnleuchten hinten + LED-Frontblitzer und hört auf den Funkrufnamen Humprechtshausen 49/1.
Nach der Überführung im Mai wurden ein paar kleine Reparaturen durchgeführt. Unter anderem der Funk umgebaut, die Ausrüstung einsortiert und eingebaut, einige Feuerwehrübungen abgehalten sowie Fahrstunden für die Kameraden mit Feuerwehrführerschein abgehalten um diese auf dem neuen Auto fit zu machen. So konnte letztendlich das neue Fahrzeug am 13. Juli 2023 bei der ILS gemeldet und somit in den Dienst gestellt werden.
Last but not least, wurde am 19. Oktober noch die Beklebung des Fahrzeuges aufgebracht und nun erkennt auch jeder, dass es sich um das Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Humprechtshausen handelt.
Wir wünschen unseren Feuerwehrleuten, dass der heilige Florian stets mit offenem Auge über Sie wacht und sie immer gesund von Ihren Einsätzen zurückbringt.
Bereits im November 2022 wurde mit den Vorbereitungen für den Kindergarten Neubau begonnen, denn als erste Maßnahme musste die „neue – alte“ Schule in der nähe des Sportplatzes abgerissen werden um Platz für den Neubau zu schaffen.
Am 09.03.2023, war es nun soweit und die Kinder, des Kindergarten Humprechtshausen, eröffneten mit viel Elan und Freude, trotz des schlechten Wetters, den Bau des neuen Kindergarten mit dem obligatorischen Spatenstich.
Es wird auf rund 580m² ein zweigruppiger Kindergarten entstehen, der Platz für insgesamt 50 Kinder bietet.
Die Fläche Teilt sich neben Technik- und Lüftungsräumen, Sanitäreinrichtungen, Personalraum und Büro auf in eine geräumige Garderobe, zwei Gruppenräume mit je rund 51m² , zwei Nebenräume und einen Mehrzweckraum für gruppenübergreifende Aktivitäten, sowie eine Küche und einen Essensbereich. Das Dachgeschoss ist offen gestaltet und wird für die „kleinen Klettermaxen“ eine Möglichkeit bieten nach oben zu klettern wo sich auf rund 44m² ein Freispielflur befindet.
Die Fertigstellung und der Bezug des neuen Kindergartens ist für Mitte 2024 geplant.
Frühschoppen ab 10:30 Uhr mit Landrat Schneider.
Die Bevölkerung wird am 27.02.2019 in die neue Schule Humprechtshausen eingeladen.
Das Ziel ist es ein sinnvolles Nutzungskonzept für die Zukunft zu erstellen.
Der Beginn ist um 19:00 Uhr. Eine Besichtigung der Örtlichkeit ist ab 18:30 Uhr möglich.
Die Gemeinde Riedbach hofft auf zahlreiche Teilnahme.